Ermitteln Sie mit IBM SPSS SamplePower-Software in kürzester Zeit den richtigen Stichprobenumfang für Ihre Forschung und testen Sie die möglichen Ergebnisse, bevor Sie Ihre Untersuchung beginnen. Die Software bietet Ihnen innovative Statistikverfahren, z. B. Durchschnitte und Unterschiede zwischen Durchschnitten, Korrelation, Einweg- und faktorielle Varianzanalyse (ANOVA), Regression und logistische Regression, Überlebensanalyse und Äquivalenztests.
Dies könnte Sie auch interessieren
Statgraphics Centurion 18 - Monolingual
STATA 15 - SE
SPSS AMOS 26
IBM SPSS Statistics - SamplePower
Bestimmung des richtigen Stichprobenumfangs für Ihre Forschungskriterien
Ermitteln Sie mit IBM SPSS SamplePower-Software in kürzester Zeit den richtigen Stichprobenumfang für Ihre Forschung und testen Sie die möglichen Ergebnisse, bevor Sie Ihre Untersuchung beginnen. Die Software bietet Ihnen innovative Statistikverfahren, z. B. Durchschnitte und Unterschiede zwischen Durchschnitten, Korrelation, Einweg- und faktorielle Varianzanalyse (ANOVA), Regression und logistische Regression, Überlebensanalyse und Äquivalenztests.
SPSS SamplePower unterstützt Sie beim Vergleich der Effekte unterschiedlicher Untersuchungsparameter mithilfe von Analysetools.
- Schnelle, genaue Antworten durch flexible, effiziente Tools
- Vergleich von Ergebnissen mithilfe verschiedener Kombinationen von Forschungsparametern
- Bestimmung des Umfangs und der Wirkung von Stichproben mithilfe der Größenkonventionen des Cohen-Effekts
Desktop-Systeme
Windows® | Mac® OS X | Linux® | ||
Andere Voraussetzungen | DVD-Laufwerk Super VGA-Monitor (800x600) oder Monitor mit höherer Auflösung Für die Verbindung mit dem SPSS Statistics Base Server, ein Netzwerk Adapter für das TCP/IP Netzwerk Protokoll Internet Explorer 7, 8,9 oder 10 |
DVD-Laufwerk Super VGA-Monitor (800x600) oder Monitor mit höherer Auflösung Webbrowser: Mozilla® Firefox® 20, 21 |
DVD-Laufwerk Super VGA-Monitor (800x600) oder Monitor mit höherer Auflösung Webbrowser: Mozilla® Firefox® 20, 21 |
|
Betriebssystem | Windows XP, Vista, 7, 8, 10 (32-/64-Bit) | Mac OS X 10.7 (32-/64-Bit), Mac OS X 10.8 (nur 64-Bit!) | Debian 6.0 x86-64, Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 5 Desktop Editions, Red Hat Enterprise Linux (RHEL) Client 6 x86-64:
|
|
Minimum CPU | Intel®- oder AMD-x86-Prozessor mit 1 GHz oder mehr | Intel-Prozessor (32- und 64-Bit) | Intel®- oder AMD-x86-Prozessor mit 1 GHz oder mehr | |
Min. RAM | 1 GB RAM oder mehr empfohlen | 1 GB RAM oder mehr empfohlen | 1 GB RAM oder mehr empfohlen | |
Festplattenplatz | Minimum 800 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte | Minimum 800 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte | Minimum 800 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte |
Server-Systeme
SPSS Statistics Server | |
Andere Voraussetzungen | Für Windows-, Solaris-Computer: Netzwerkadapter mit TCP/IP-Netzwerkprotokoll Für System z-Computer: OSA-Express3 10 Gigabit Ethernet, OSA-Express3 Gigabit Ethernet, OSA-Express3 1000BASE-T Ethernet |
Betriebssystem | Windows Server 2008 oder 2012 (64-Bit), Red Hat® Enterprise Linux 5 (auf diversen Rechnerarchitekturen; 64-Bit), SUSE Linux Enterprise Server 10 und 11 (auf diversen Rechnerarchitekturen; 64-Bit) Details entnehmen Sie bitte der Übersicht System Requirements SPSS Statistics Server 22 |
Minimum CPU | |
Min. RAM | 4 GB RAM oder mehr werden empfohlen |
Festplattenplatz | ca. 1 GB für die Installation. Temporär wird die doppelte Menge Speicherplatz benötigt. |
Schnelle, genaue Antworten
- Sie können Funktionen für die einfache Bestimmung von genauen Stichprobenumfängen nutzen.
- Es gibt eine „klassische“ Schnittstelle für erfahrene Anwender der Leistungsanalyse und eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die Sie durch die üblichen Prozeduren führt.
- Begrifflichkeiten werden erläutert und Sie werden durch die Schritte zur Bestimmung des jeweils effektiven Stichprobenumfangs geleitet, damit Sie bei Ihrer Forschung vorankommen.
Vergleich von Ergebnissen
- Eine interaktive Übersichtsanzeige bietet Ihnen knappe Zusammenfassungen von Leistung und Präzision an beliebigen Punkten, damit Sie sehen, wie sich jede Entscheidung auf Ihre Ergebnisse auswirkt.
- Mit einem Szenariotool können Sie den Ablauf Ihrer Forschung steuern. Sie haben die Möglichkeit, die Alpha-Stufe, die Effektgröße oder den Stichprobenumfang zu variieren und die Ergebnisse im weiteren Verlauf zu speichern.
- Mithilfe von Tabellen und Diagrammen können Sie beurteilen, welche Wirkung verschiedene Kombinationen von Forschungsparametern (z. B. Alpha-Stufen und Dauer) auf Ihre statistische Leistung haben.
Bestimmung des Umfangs und der Wirkung von Stichproben
- Die Cohen-Effektgrößenkonventionen ermöglichen es Ihnen, Effektgrößen für bestimmte Tests festzulegen.
- Sie werden durch eine Faustregel für die Bestimmung unklarer kleiner, mittlerer und großer Effektgrößen unterstützt. Sie können diese Effektgrößen variieren, um sich ein Bild davon zu machen, wie sie sich auf die Leistung oder Genauigkeit auswirken.
- Sie sind in der Lage, den Stichprobenumfang für die Standardleistungseinstellung einfach zu bestimmen.
- Sie können verschiedene Leistungsgrößeneinstellungen flexibel auswählen, um die Ergebnisse zu vergleichen.